Wagen für die Religionsfreie-Zone anlässlich des katholischen Weltjugendtags 2005.Die fröhlichen Gottlosen sprechen in ihrer Februarsendung mit Jacques Tilly, dem bekannten Karnevalswagenbaukünstler aus Düsseldorf über Karneval, Kunst und Satire. Im zweiten Teil der Sendung sprechen sie mit Wolf Merk vom Säkularen Forum Hamburg über den internationalen Tag der Menschenrechte und geben Veranstaltungstipps.
br> Buchempfehlung
Jacques Tilly: Satire, Kunst und Karneval. Droste Verlag, Düsseldorf 2015, Preis 29,99 Euro.
Udo Achten: Jacques Tillys Narrenfreiheit: Provokation und Phantasie im Düsseldorfer Rosenmontagszug, Essen 2007.
Termine im Februar 2017
Mi. 15.02.2017: „Säkulares Forum – Roundtable“ mit der LAG der Säkularen Grünen, Diedenhofer Str. 2, 22049 Hamburg
v.l.n.r.: Sunder Martin, Prof. Dr. Ulrich Kutschera, Thomas Brandenburg, Fabian KraheIn Ihrer ersten Sendung im Jahr 2017 haben die fröhlichen Gottlosen Prof. Dr. Ulrich Kutschera, Evolutionsbiologe aus Kassel und Visiting Scientist in Stanford, Kalifornien, zu Gast in der Sendung. Mit ihm sprechen sie über seine Kritik an der „Frau-gleich-Mann-Gender-Ideologie“. Zum Schluss der Sendung geben die fröhlichen Gottlosen noch Buchempfehlungen und Terminhinweise.
br>
Buchempfehlung
Ulrich Kutschera: Das „Gender-Paradoxon“. Mann und Frau als evolvierte Menschentypen (= Naturwissenschaft und Glaube Bd. 13), Lit Verlag, Berlin 2016.
Ulrich Kutschera: Tatsache Evolution. Was Darwin nicht wissen konnte, dtv, 3. Auflage, München 2010.
Richard Dawkins: DIe Schöpfungslüge. Warum Darwin recht hat, Ullstein, Berlin 2010.
Termine im Januar 2017
Do. 12.01.2017: Martin Luther: Ein radikaler Anti-Demokrat – gegen eine souveräne Obrigkeit des Volkes. Es spricht Dr. theol. Paul Schulz in den Veranstaltungsräumen der GLS Bank, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg. Eine Veranstaltung des gbs-Hamburg e.V.
Die fröhlichen Gottlosen sprechen im November mit dem Philosophen und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon über sein aktuelles Buch „Die Grenzen der Toleranz“. Anschließend diskutieren die fröhlichen Gottlosen die Forderung des IBKA (Internationaler Bund der Konfessionlosen und Atheisten e.V.) nach Umbenennung von Lutherstraßen. Außerdem informieren sie über aktuelle Termine aus der säkularen Szene Hamburgs.
Thema GWUP – Die Skeptiker
Zum Thema Skeptikerbewegung ist diesmal zu Gast bei den fröhlichen Gottlosen Dr. Julia Offe. Sie ist im Vorstand der GWUP, der Gesellschaft für die wissenschaftliche Untersuchung von Parawissenschaften und macht seit 2008 den Science Slam in Deutschland bekannt. Mit ihr sprechen die fröhlichen Gottlosen im ersten Teil der Sendung über die Aktivitäten der Hamburger Skeptiker, die Skeptiker Konferenz, Esoterik, Gentechnik und Homöopathie: alles Themen der Skeptiker. Zu Abschluss gibt es noch kurz Buchtipps, News aus der Säkularen Szene und Terminhinweise für Hamburg.
Termine für April:
Mo. 13.06.2016, 19:30 Uhr: öffentlicher Stammtisch der GWUP Hamburg
So. 19.06.2016, 14:00 Uhr: Sunday Assembly und HVD Hamburg feiern den Welthumanistentag im Centro Sociale, Sternstraße 2, 20357 Hamburg
Mi. 22.06.2016, 18:30 Uhr: Gewalt und Gewaltfreiheit in der Religion. Ein Europäischer Diskurs; Patriotische Gesellschaft
Vince Ebert: Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2008.
Bernd Harder: Geister Gothics Gabelbieger – 66 Antworten auf Fragwürdiges aus Esoterik und Okkultismus, Aschaffenburg: Alibri, 2005.
Christian Weymayr und Nicole Heißmann: Die Homöopathie-Lüge. So gefährlich sind die weißen Kügelchen, München: Piper, 2012.
Carl Sagan: Der Drache in meiner Garage oder Die Kunst der Wissenschaft Unsinn zu entlarven, München: Droemer Knaur, 1997
Thema Atheismus: Sind Gottlose unglückliche oder böse Menschen? v.l.n.r. Fabian Krahe, Thomas Brandenburg, Volker Dittmar, Sunder MartinDieser und weiteren Fragen werden die fröhlichen Gottlosen in ihrer Sendung zum Thema Atheismus nachgehen, zusammen mit ihrem Gast, dem Dipl.-Psychologen Volker Dittmar. In den News wird berichtet von den diesjährigen Hamburger Jugendweihe-Feiern in der Laeisz-Halle, über den Vorstoß der Kirchenlobby die Verfassung Schleswig-Holsteins zu ändern und über die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters in Neuseeland. Außerdem gibt es Buchempfehlungen zum Thema Atheismus und jede Menge Terminhinweise für alle Interessierten in Hamburg.
Termine für April:
Do. 12.05.2016, 19:00 Uhr: öffentlicher Stammtisch der gbs-Hamburg e.V.
Fr. 13.05.2016, 19:30 Uhr: öffentlicher Stammtisch der GWUP Hamburg
Do. 26.05.2016, 19:00 Uhr: öffentlicher Stammtisch der gbs-Hamburg e.V.
Mi. 01.06.2016: AK Säkulare Grüne mit Dr. Stefanie von Berg (MdHB) zum Thema Religionsstaatsverträge
Do. 09.06.2016, 19:00 Uhr: öffentlicher Stammtisch der gbs-Hamburg e.V.
br>
br>
Buchempfehlungen
Dawkins, Richard (2007): Der Gotteswahn. Berlin: Ullstein Verlag.
Mackie, John L. (1997): Das Wunder des Theismus. Argumente für und gegen die Existenz Gottes. Stuttgart: Reclam.
Mauthner, Fritz (2011 (1920-1923)): Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande. Aschaffenburg: Alibri Verlag.
Minois, George (2000): Die Geschichte des Atheismus. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Weimar: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger.
Was ist das Säkulare Forum Hamburg? Welche Ziele hat es? Und wie steht es eigentlich um die Säkularen in Hamburg?
Wir gehen in unserer ersten Sendung diesen und noch mehr Fragen nach.
Termine für April:
Mi. 13.04.2016, 19:00 Uhr: Carsten Frerk zu Gast beim AK Säkulare Grüne im Restaurant Greenlovers
Do. 14.04.2016, 19:00 Uhr: öffentlicher Stammtisch der gbs-Hamburg e.V.
Sa. 16.04.2016: Jugendfeiern der Jugendweihe Hamburg e.V. mit Unterstützung des HVD-Hamburg e.V.
Do. 21.04.2016, 19:00 Uhr: öffentlicher Stammtisch der gbs-Hamburg e.V.