Wagen für die Religionsfreie-Zone anlässlich des katholischen Weltjugendtags 2005.Die fröhlichen Gottlosen sprechen in ihrer Februarsendung mit Jacques Tilly, dem bekannten Karnevalswagenbaukünstler aus Düsseldorf über Karneval, Kunst und Satire. Im zweiten Teil der Sendung sprechen sie mit Wolf Merk vom Säkularen Forum Hamburg über den internationalen Tag der Menschenrechte und geben Veranstaltungstipps.
br> Buchempfehlung
Jacques Tilly: Satire, Kunst und Karneval. Droste Verlag, Düsseldorf 2015, Preis 29,99 Euro.
Udo Achten: Jacques Tillys Narrenfreiheit: Provokation und Phantasie im Düsseldorfer Rosenmontagszug, Essen 2007.
Termine im Februar 2017
Mi. 15.02.2017: „Säkulares Forum – Roundtable“ mit der LAG der Säkularen Grünen, Diedenhofer Str. 2, 22049 Hamburg
Die fröhlichen Gottlosen sprechen im November mit dem Philosophen und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon über sein aktuelles Buch „Die Grenzen der Toleranz“. Anschließend diskutieren die fröhlichen Gottlosen die Forderung des IBKA (Internationaler Bund der Konfessionlosen und Atheisten e.V.) nach Umbenennung von Lutherstraßen. Außerdem informieren sie über aktuelle Termine aus der säkularen Szene Hamburgs.
Thema: Unitarier – Religionsgemeinschaft freien Glaubens
Im Oktober ist Prof. Dr. em. Helmut Kramer von den Unitariern – Religionsgemeinschaft freien Glaubens zu Gast bei den fröhlichen Gottlosen. Helmut Kramer erklärt den Glauben und die Weltanschauung der Unitarier, berichtet über ihre Geschichte und warum sie Mitglied im Säkularen Forum Hamburg sind. Im zweiten Teil der Sendung ist Max Roth (TTIP – Wohlstand durch Freihandel oder Verelendung Europas? Freiburg im Breisgau 2015) über Telefon zugeschaltet und erklärt, was aus seiner Sicht an Ceta und TTIP zu kritisieren sind.
Thema Walter Witt
Die fröhlichen Gottlosen haben Walter Witt zu Gast im Studio. Er ist auch über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt für sein eher ungewöhnliches Hobby: Nachts läuft er durch Hamburg und schreibt: „Die Bibel ist ein Märchenbuch“ auf freie Plakatwände. Nach dem Gespräch stellen die fröhlichen Gottlosen Bücher vor und berichten Neuigkeiten über die Säkularen in Hamburg.
br>
br>
Buchempfehlungen
Kubitza, Heinz-Werner (2011): Der Jesuswahn. Wie die Christen sich ihren Gott erschufen ; die Entzauberung einer Weltreligion durch die wissenschaftliche Forschung. Marburg: Tectum-Verl.
Roth, Max (2015): TTIP – Wohlstand durch Freihandel oder Verelendung Europas? Freiburg im Breisgau: AHRIMAN-Verlag.
Witt, Walter (2015): Die Bibel ist ein Märchenbuch. Daten – Fakten – Widersprüche : Crash-Kurs zum Bibel-Verstehen für Theologen und Laien : historisch – wissenschaftlich – juristisch – theologisch – politisch. Originalausgabe. Neu-Isenburg: Angelika Lenz Verlag.
Was ist das Säkulare Forum Hamburg? Welche Ziele hat es? Und wie steht es eigentlich um die Säkularen in Hamburg?
Wir gehen in unserer ersten Sendung diesen und noch mehr Fragen nach.
Termine für April:
Mi. 13.04.2016, 19:00 Uhr: Carsten Frerk zu Gast beim AK Säkulare Grüne im Restaurant Greenlovers
Do. 14.04.2016, 19:00 Uhr: öffentlicher Stammtisch der gbs-Hamburg e.V.
Sa. 16.04.2016: Jugendfeiern der Jugendweihe Hamburg e.V. mit Unterstützung des HVD-Hamburg e.V.
Do. 21.04.2016, 19:00 Uhr: öffentlicher Stammtisch der gbs-Hamburg e.V.